Rezension
500 Millionen Freunde
Verrat, Intrigen, Industriespionage und ein Soziopath namens Mark Zuckerberg – die Gründungsgeschichte von Facebook soll großen Kinostoff bieten. Doch “The Social Network” fehlt einfach das Drama.
500 Millionen Freunde
Verrat, Intrigen, Industriespionage und ein Soziopath namens Mark Zuckerberg – die Gründungsgeschichte von Facebook soll großen Kinostoff bieten. Doch “The Social Network” fehlt einfach das Drama.

Im Namen des Vaters
Die Dokumentation „Im Schatten von Jud Süß“ nähert sich dem Leben und Denken Veit Harlans aus Sicht seiner Nachkommen.

Im Namen des Vaters
Die Dokumentation „Im Schatten von Jud Süß“ nähert sich dem Leben und Denken Veit Harlans aus Sicht seiner Nachkommen.

Wunderwelt im Wolkenzug
Mit viel Hintergrundwissen und einer tollen Collagetechnik geht Arte „Auf Reisen mit Tim und Struppi“. Leider nerven die Banalitäten des Sprechers.

Wunderwelt im Wolkenzug
Mit viel Hintergrundwissen und einer tollen Collagetechnik geht Arte „Auf Reisen mit Tim und Struppi“. Leider nerven die Banalitäten des Sprechers.

„Diese Leute, dieser Scheißkrieg“
Ein eindringliches Kriegsdokument. Der Comicjournalist Joe Sacco hat ein bedrückendes und beeindruckendes Panorama des Balkankonflikts gezeichnet.

„Diese Leute, dieser Scheißkrieg“
Ein eindringliches Kriegsdokument. Der Comicjournalist Joe Sacco hat ein bedrückendes und beeindruckendes Panorama des Balkankonflikts gezeichnet.

Gurrende Fabelschnabelnagetiere
Von Totenkopfblumen, Wallace, Gromit und bösen Pharmakonzernen – 3sat zeigt mit „Trickreich“ Animationsfilme.

Gurrende Fabelschnabelnagetiere
Von Totenkopfblumen, Wallace, Gromit und bösen Pharmakonzernen – 3sat zeigt mit „Trickreich“ Animationsfilme.

Kein Kuschelhaustier-Journalismus
Das neue Magazin Zoón wirft einen abseitig-klugen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Themenauswahl ist großartig, das Textniveau leider durchwachsen.
Robert T. Online und Hallo Spencer
Mit „Der Blogger“ und „Yourope“ widmet sich Arte den Themen Europa, Jugend und Internet. Nichts für Nerds, aber für aufgeschlossene Durchschnittsuser.
Robert T. Online und Hallo Spencer
Mit „Der Blogger“ und „Yourope“ widmet sich Arte den Themen Europa, Jugend und Internet. Nichts für Nerds, aber für aufgeschlossene Durchschnittsuser.
War was 2009?
Warum stundenlang fernsehen, wenn es auch in 30 Minuten geht: Der satirische Jahresrückblick „!!!“ (23.50 Uhr, ZDF)
War was 2009?
Warum stundenlang fernsehen, wenn es auch in 30 Minuten geht: Der satirische Jahresrückblick „!!!“ (23.50 Uhr, ZDF)

Frischfleisch für Besserverdiener
Blutige Tomaten, Mord mit dem Fischmesser und Egoismus als Tugend: Mit den neuen Männermagazinen Beef! und Business Punk zielt Gruner+Jahr auf Nischen.

Fernsehen über Fernsehen
Mit aktuellen Serien wie der grandiosen US-Mediensatire „30 Rock“ will der am Sonntag startende Digitalkanal ZDF Neo junge Zuschauer erreichen.

Fernsehen über Fernsehen
Mit aktuellen Serien wie der grandiosen US-Mediensatire „30 Rock“ will der am Sonntag startende Digitalkanal ZDF Neo junge Zuschauer erreichen.

Unsere fettigen Jahre sind vorbei
Erkundung eines Landes ohne Joghurt: der erste Teil von „Mahlzeit, Deutschland!“ rekapituliert die Mehlschwitzenära.

Unsere fettigen Jahre sind vorbei
Erkundung eines Landes ohne Joghurt: der erste Teil von „Mahlzeit, Deutschland!“ rekapituliert die Mehlschwitzenära.

Konventionelle Unkonventionalität
Mit „Aufstieg und Fall“ wagen Berliner Studenten den Sprung auf den Zeitungsmarkt. Die Textqualität ist schwankend, grafisch wurde saubere Arbeit abgeliefert.

Konventionelle Unkonventionalität
Mit „Aufstieg und Fall“ wagen Berliner Studenten den Sprung auf den Zeitungsmarkt. Die Textqualität ist schwankend, grafisch wurde saubere Arbeit abgeliefert.